Skye oder eine Woche im Himmel

Nachdem ich 2018 auf den äußeren Hebriden war, musste 2019 eine Insel der Inneren Hebriden dran glauben.

Skye als größte Insel derselbigen lag da so rum im Atlantik und bot sich recht neckisch an. Auf dem Weg von Inverness nach Skye nahmen wir neben Inverness selbst noch das Eilean Donan Castle mit und besuchten davor das Fort George, einen aktiven Militärstützpunkt nordöstlich von Inverness, der aber für Besucher zugänglich ist.

Auf Skye selbst konnten wir ausgehend von unserem Unterschlupf bequem früh morgens und zum Abendlicht etliche Locations aufsuchen, wie z.B. der Leuchtturm Neist Point im Westen von Skye, The Quiraing und The Storr. Letzteres muss ich noch nachholen, da ich in den zwei Nächten davor Nachtaufnahmen gemacht habe und einfach Schlaf nachholen musste. Praktischerweise lag nämlich direkt vor unserer Haustür das National Reserve Tir Nan Iolaire (Land of the Eagles), dort konnte man einfach zu Fuß schöne Locations erreichen, was ich nachts ausgenutzt habe.

Beim Ausflug zu den Fairy Pools ließ sich eine kleine Gruppe von Schafen von uns Fotografen nicht wirklich beeindrucken:

Ein Besuch in der Talisker Distillery, der ältesten noch in Betrieb befindlichen Destillerie auf Skye, durfte auch nicht fehlen, inkl. einer Whisky-Probe:

 

 

 

Hier also die Eindrücke von Skye.